Kalender Mitgliederliste Häufig gestellte Fragen
Zur Startseite Zur Startseite

MODERN-BOARD.NET » Allgemein » Philosophie, Politik und Nachdenkliches » LKW-Maut: Start ohne Risiko » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
LKW-Maut: Start ohne Risiko  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
steffen
Bärchen :)




Dabei seit: 01.09.2003
Beiträge: 3.362
Internet: 1024/128 kbit

Level: 38 [?]
Erfahrungspunkte: 1.219.884
Nächster Level: 1.460.206


LKW-Maut: Start ohne Risiko Diesen Beitrag einem Moderator melden       

Keine Vertragskündigung: Verkehrsminister Manfred Stolpe akzeptiert das neue Angebot des LKW-Maut-Konsortiums. Toll Collect hatte Stolpe einen neuen Zeit- und Finanzplan vorgelegt: Danach startet die einfache, abgespeckte Variante der LKW-Maut Silvester 2004, die nur den Upload der Positionsangaben beherrscht. Das gesamte System mit Upload- wie Download-Funktion folgt ein Jahr später. Im Unterschied zu den Anforderungen des Bundesverkehrsministerium will Toll Collect für die Maut nur 500.000 statt der einstmals festgesetzten 800.000 On-Board-Units (OBU) liefern. Beim Verpassen der selbst gesetzten Termine will man zunächst 40 Millionen Euro pro Monat zahlen, ab 2006 70 Millionen Euro. Maximal will Toll Collect jedoch nur 500 Millionen Euro bezahlen. Zum Vergleich: seit dem vermasselten Mautstart im August 2003 sind 800 Millionen Euro projektierte Maut-Einnahmen nicht geflossen.

Trotz der erheblich unter den ursprünglichen Vorgaben liegenden Vorstellungen von Toll Collect hat der Verkehrsminister das Angebot akzeptiert und die Drohungen zurückgezogen, den Vertrag zu kündigen. Ob der Maut-Vertrag zu den neuen Eckwerten erneuert wird, darüber soll am Wochenende entschieden werden. Eine Prüfung, ob das Maut-Konsortium bei Abschluss des ursprünglichen Maut-Vertrages wissentlich falsche Angaben zu Terminen und Stückzahlen machte, soll nicht stattfinden.

Unter dem Eindruck, dass Alternativen zum System Toll Collect noch länger benötigten, bis sie starten können, gibt es Zustimmung zum Angebot von Toll Collect. Alternativ-Angebote wie das der italienischen Autostrada werden nicht diskutiert. Auf dem Pressekolloquium der Deutschen Telekom sprach Telekom-Chef-Ricke überzeugt davon, dass die innovative deutsche Maut ein Vorbild für andere Länder sein werde. Ähnlich zukunftsgestimmt kommentiert die taz das einstige rotgrüne Paradeprojekt: "Wenn die satellitengestützte Maut erst funktioniert, erhalten die Verkehrspolitiker ein Instrument, mit dem sie auch den PKW-Verkehr geschickt steuern können -- mit tageszeit- und wegabhängigen Gebühren."

Einspruch erhebt dagegen der ADAC, der das Schadensersatzangebot von Toll Collect für inakzeptabel hält. Außerdem warnt der Verkehrsclub vor der Situation an den Buchungsterminals, die in der ersten Stufe mangels ausreichend produzierter OBUs eine größere Rolle spielen werden. "Die Einbuchung an Selbstbedienungsterminals stellt für den Großteil der Fahrer, der im Umgang mit Computern nicht sonderlich geübt ist, eine nur schwer zu lösende Herausforderung dar, von Bedienungsfehlern ganz zu schweigen."


Quelle: http://heise.de/newsticker/meldung/44159

__________________

Wenn man mit Raubkopien Künstler wie Daniel K. oder Brosis verhindern könnte, würde ich mir sofort ein paar Brenner und einen Zentner Rohlinge kaufen!


29.01.2004 23:34 Beiträge von steffen suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
MODERN-BOARD.NET » Allgemein » Philosophie, Politik und Nachdenkliches » LKW-Maut: Start ohne Risiko

Sponsoren / Werbepartner vom MODERN-BOARD.NET | (Sponsor werden ?)

© 2002-2003 www.jg-scripts.de
Webtipps: Get SMS Online | Dedicated Mobile Proxies | Danielsuperstar
Powered by Burning Board 2.1.4 © 2001-2025 WoltLab GmbH

Archiv | Startseite | Impressum